Gattungs- und Artenzahl: 1
Gattung mit 2 Arten.
Habitus: Kleine,
leptocaule, gelegentlich dornige Bäume oder Sträucher mit zerstreuten
Exkretzellen in Rinde und Mark.
Blattmerkmale: Blätter gestielt,
wechselständig bis gegenständig, zuweilen gedrängt an der
Spitze der Zweige, Nebenblätter fehlend,
Blattspreite ungeteilt, Blattrand ganz.
Vermehrungsart: Pflanzen zwittrig.
Blütenmerkmale und -anordnung: Blüten
radiärsymmetrisch, mit freiem Hypanthium, einzeln oder gebündelt
achselständig.
Blütenaufbau: Perianth doppelt,
K5–8, frei,
C5–8,
frei,
A30–100, frei, nur mit fertilen Staubblättern,
polystemon,
G7–9(–15), synkarp,
Fruchtknoten unterständig, mit 1
Griffel und 1
Narbe.
Fruchtformen: Beerenfrüchte.
Verbreitung: Holarktis und
Paleotropis; gemäßigte Zone bis Tropen: SO-Europa bis
Himalaya.
Taxonomische Einordnung: Nicht mehr
als eigenständige Familie aufgefasst sondern der Familie
Lytthraceae zugeordnet. Dahlgren - Überordnung
Myrtiflorae / Ordnung Myrtales, Cronquist - Unterklasse Rosidae / Ordnung
Myrtales, APG - Unterklasse Rosidae / Rosiden / Eurosiden II / Ordnung
Myrtales (als Synonym der Lythraceae).
Nutzpflanzen: Punica
granatum.(Früchte = Granatäpfel). Quellen und
weitere Informationen:
biodiversity.uno.edu/delta*,
Stevens, P.F. (2001
onwards). Angiosperm Phylogeny Website*. |